Eine neue Art der Veröffentlichung mit Saga Storify: Dein Weg zu einer höheren Gewinnbeteiligung 

Eine neue Art der Veröffentlichung mit Saga Storify: Dein Weg zu einer höheren Gewinnbeteiligung 

Wir starten ein neues Hörbuch-Produktionsmodell, bei dem du als Autor*in selbst in die Produktion deines Hörbuchs investierst und eine Gewinnbeteiligung von 70% erhältst. In diesem Artikel präsentieren wir dir 5 kurze Fragen und Antworten zu dieser neuen Veröffentlichungsmöglichkeit.

Warum solltest du unabhängige*r Autor*in werden? Die Freiheit hinter den Worten

Warum solltest du unabhängige*r Autor*in werden? Die Freiheit hinter den Worten

In diesem Blogbeitrag geht es um die Vorteile des Selbstverlegens als Autor*in und warum es sich lohnt, unabhängig zu schreiben. Es werden die Themen kreative Freiheit, individueller Ausdruck, Flexibilität im Zeitmanagement und die Herausforderungen der Unabhängigkeit behandelt, sowie die Möglichkeit, mit Saga Storify Hörbücher zu produzieren, um ein größeres Publikum zu erreichen.

AI – Konkurrenz oder Hilfsmittel?

AI – Konkurrenz oder Hilfsmittel?

Romane, Songs oder Bilder – das alles entsteht normalerweise durch kreatives und künstlerisches Schaffen. AI-Programmen gelingt das ganz automatisch und seriell, ohne viel Aufwand, mit ein paar Mausklicken. Wie viele Autor*innen siehst du die Einführung von ChatGPT und Co. vielleicht als große Bedrohung an – aber könntest du dir die künstliche Intelligenz vielleicht sogar zu…

Hörbuchproduktion: Die perfekte Stimme finden – 5 Tipps zur richtigen Auswahl

Hörbuchproduktion: Die perfekte Stimme finden – 5 Tipps zur richtigen Auswahl

Wenn du dich schon ein bisschen mit Hörbüchern auseinandergesetzt hast oder womöglich selbst gerne Audioinhalte konsumierst, wirst du wissen, dass die richtige Sprecherin oder der richtige Sprecher eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Hörbuchs spielt. Schließlich ist die Stimme das Instrument, das die Worte zum Leben erweckt, eine gewisse Stimmung vermitteln muss, Charaktere greifbar macht und Hörer*innen in den Bann der Geschichte ziehen sollte. Eine passende Sprecherin/einen passenden Sprecher zu wählen ist also sehr entscheidend für ein erfolgreiches und fesselndes Hörerlebnis.

Ein Autor erzählt: Das musst du wissen, wenn du die Selfpublisherwelt betreten möchtest!

Ein Autor erzählt: Das musst du wissen, wenn du die Selfpublisherwelt betreten möchtest!

Roger Garas hat Maschinenbau studiert und arbeitet heute als Projektleiter für ein süddeutsches Mittelstandsunternehmen – und nebenbei schreibt er aufrüttelnde, spannende Thriller! In diesem Blogbeitrag erzählt er über seine eigenen Erfahrungen als Selfpublisher und gibt gute Tipps für andere Autor*innen, die die Selfpublisherwelt betreten möchten.

Wie man sein Buch bewirbt: 5 hilfreiche Tipps von Selfpublisher*innen

Wie man sein Buch bewirbt: 5 hilfreiche Tipps von Selfpublisher*innen

Buchbewerbung kann eine große Herausforderung sein. Zwar gibt es genügend Leser*innen und Hörer*innen, doch der Markt ist auch überfüllt mit anderen Büchern, die um die Aufmerksamkeit konkurrieren. Aber keine Sorge! Du kannst tatsächlich viel dafür tun, dass dein Buch sein Publikum erreicht. In diesem Artikel erhältst du 5 konkrete Tipps von selbstveröffentlichten Autor*innen, die Erfahrung…

Im Bann deiner Geschichte

Im Bann deiner Geschichte

Für Kerstin Rachfahl ist die digitale Welt kein unbekanntes Terrain. Früher war sie Mitinhaberin eines IT-Unternehmens, bevor sie beschloss, sich auf ihre Karriere als Schriftstellerin zu konzentrieren. Seitdem schreibt sie Liebesgeschichten mit Happy-End, die oft unvorhersehbare Wendungen enthalten. Rachfahl ist selbst ein großer Fan des Audioformats und daher stand für sie schnell fest, dass sie…

Eine Selfpublisherin erzählt: So bin ich zur Hörbuchveröffentlichung gekommen

Eine Selfpublisherin erzählt: So bin ich zur Hörbuchveröffentlichung gekommen

Laura Misellie hat mehrere Bücher erfolgreich im Selbstverlag veröffentlicht – Romane wie „Everdeen River“ und „Thyra“ erhielten fast ausschließlich 5-Sterne-Bewertungen von Leser:innen. Doch als sie begann, sich für das Audioformat zu interessieren, stieß sie auf Herausforderungen, die sie allein nur schwer bewältigen konnte. Erfahre mehr über Laura Misellie und ihren Weg zur Hörbuchveröffentlichung bei Storify.

Lohnt es sich, als Self-Publisher*in in den Hörbuchmarkt einzusteigen?

Lohnt es sich, als Self-Publisher*in in den Hörbuchmarkt einzusteigen?

Wenn Self-Publisher*innen ihr Werk veröffentlichen wollen, denken sie zunächst an ein E-Book. Es gibt allerdings noch weitere Möglichkeiten, eine Geschichte in die Welt nicht, da er einige Herausforderungen mit sich bringt. Melanie Amélie Opalka ist Self-Publisherin und bringt am 08. März ihr erstes Hörbuch „Mach mir’n Kind“ heraus. In einem Interview verrät sie, warum es sich trotzdem lohnt, sich zu trauen.