BLOG
Saga Storify
Du möchtest mehr über das Self-Publishing von Hörbüchern erfahren? Dann bist Du hier genau richtig.
Alle werden ganz Ohr – das lieben Hörbuchhörer*innen
In den letzten paar Jahren hat sich das Medium Hörbuch immer mehr etabliert. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter für Hörbuch-Abos und die allermeisten Bücher gibt es in dem beliebten Format. Ob Podcast, fiktive Geschichten oder exklusive Originalinhalte – Audioinhalte sind aus dem Literaturbetrieb nicht mehr wegzudenken! Aber was wird am liebsten gehört?
Ein Hörbuch mit Saga Storify veröffentlichen – so geht’s!
Du möchtest ein Hörbuch veröffentlichen, bist auf uns aufmerksam geworden und fragst dich, wie die Produktion mit uns abläuft? Wir nehmen dich mit und zeigen dir alle Schritte auf dem Weg zum fertigen Hörbuch auf – von der Einreichung deines Manuskripts bis zum hochwertigen Ergebnis, das auf allen Audioplattformen erscheint.
Selfpublishing: Die Fähigkeiten und die Einstellung, die du benötigst
Bist du bereit, deine literarischen Träume wahr werden zu lassen? Als Selfpublisher*in gibt es eine Menge zu beachten, angefangen bei den notwendigen Fähigkeiten bis hin zur richtigen Einstellung. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf beides, um dir den Weg zu erleichtern.
Liste: 4 Humorvolle Hörbücher, die du unbedingt hören musst
Wenn du auf der Suche nach einem Lacher bist, der deine Stimmung aufhellt und dich zum Schmunzeln bringt, dann bist du hier genau richtig. In diesem Blogbeitrag präsentieren wir dir vier wunderbare Hörbücher, die dich in ein Universum voller witziger Geschichten, komischer Situationen und schelmischem Humor entführen werden.
Eine neue Art der Veröffentlichung mit Saga Storify: Dein Weg zu einer höheren Gewinnbeteiligung
Wir starten ein neues Hörbuch-Produktionsmodell, bei dem du als Autor*in selbst in die Produktion deines Hörbuchs investierst und eine Gewinnbeteiligung von 70% erhältst. In diesem Artikel präsentieren wir dir 5 kurze Fragen und Antworten zu dieser neuen Veröffentlichungsmöglichkeit.
Warum solltest du unabhängige*r Autor*in werden? Die Freiheit hinter den Worten
In diesem Blogbeitrag geht es um die Vorteile des Selbstverlegens als Autor*in und warum es sich lohnt, unabhängig zu schreiben. Es werden die Themen kreative Freiheit, individueller Ausdruck, Flexibilität im Zeitmanagement und die Herausforderungen der Unabhängigkeit behandelt, sowie die Möglichkeit, mit Saga Storify Hörbücher zu produzieren, um ein größeres Publikum zu erreichen.
AI – Konkurrenz oder Hilfsmittel?
Romane, Songs oder Bilder – das alles entsteht normalerweise durch kreatives und künstlerisches Schaffen. AI-Programmen gelingt das ganz automatisch und seriell, ohne viel Aufwand, mit ein paar Mausklicken. Wie viele Autor*innen siehst du die Einführung von ChatGPT und Co. vielleicht als große Bedrohung an – aber könntest du dir die künstliche Intelligenz vielleicht sogar zu…
Hörbuchproduktion: Die perfekte Stimme finden – 5 Tipps zur richtigen Auswahl
Wenn du dich schon ein bisschen mit Hörbüchern auseinandergesetzt hast oder womöglich selbst gerne Audioinhalte konsumierst, wirst du wissen, dass die richtige Sprecherin oder der richtige Sprecher eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Hörbuchs spielt. Schließlich ist die Stimme das Instrument, das die Worte zum Leben erweckt, eine gewisse Stimmung vermitteln muss, Charaktere greifbar macht und Hörer*innen in den Bann der Geschichte ziehen sollte. Eine passende Sprecherin/einen passenden Sprecher zu wählen ist also sehr entscheidend für ein erfolgreiches und fesselndes Hörerlebnis.
Der ultimative Leitfaden: Wie fange ich an, wenn ich ein Hörbuch veröffentlichen möchte?
Wir möchten dir diesen umfassenden Leitfaden an die Hand geben, um dir alle wichtigen Informationen verfügbar zu machen, die du für deinen Weg in die Welt der Hörbuchveröffentlichung benötigst.
Was kannst du durch die Erstellung eines Hörbuchs gewinnen?
In diesem Beitrag zeigt das Saga Storify Team dir, was du durch die Erstellung eines Hörbuchs gewinnen kannst und warum es eine lohnende Investition sein kann.
konstruktiv Autorenbranding und wie du dein eigener Promoter sein kannst
In der heutigen digitalen Ära ist Autorenbranding das A und O. Doch wie kannst du dein eigenes Branding als Autor*in entwickeln und gleichzeitig als dein eigener Promoter auftreten? In diesem Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit dieser Thematik und werden dir einige wertvolle Tipps geben.
Liste: 4 tolle Hörbücher für deinen Sommer
Die Sommermonate stehen vor der Tür und an passenden Geschichten auf die Ohren darf es natürlich nicht fehlen!
Wir haben eine Liste mit vier Vorschlägen für tolle Hörbücher zusammengestellt – da ist für jeden etwas dabei!
Wie man eine Hörbuch-Veröffentlichung NICHT angehen sollte: Fallen, die du vermeiden kannst
Bei Hörbuch-Publishing gibt es einige Fallstricken, die du vermeiden solltest. Wir zeigen dir hier welche und wie du sie umgehen kannst.
6 Fragen an Autorin Hanna von Feilitzsch zu ihren Hörbucherfahrungen
Autorin Hanna von Feilitzsch erzählt, wie sie zu Storify gefunden hat und was für sie ein gutes Hörbuch ist.
Glossar für den digitalen Buchmarkt
Wer in den digitalen Buchmarkt einsteigen möchte, muss sich mit einem ganz neuen Vokabular vertraut machen. Wir haben ein Glossar mit einigen der wichtigsten Begriffe zusammengestellt.
6 Fragen an Elektra Jessica Tiziani zu ihren Erfahrungen als Hörbuchsprecherin
Sprecherin Elektra Jessica Tiziani erzählt, wie sie zu ihrem Beruf gefunden hat, welche Geschichten sie begeistern und welchen Rat sie ihrem jüngeren Ich geben würde.
Hörbuch allein veröffentlichen oder mit Saga Storify?
Wenn du ein*eine Self-Publisher*in bist und dein Buch auch als Hörbuch rausbringen willst, kommst die Frage auf: Will ich diesen Prozess allein durchgehen oder wende ich mich lieber an einen Hörbuch-Service? Wir haben die Faktoren, die es zu beachten gilt, für dich aufgeschlüsselt.
6 Fragen an Autorin Silvia Maria de Jong zu ihren Hörbucherfahrungen
Autorin Silvia Maria de Jong verrät, wie sie die Produktion einschätzt, welche Tipps sie hat und was ihrer Meinung nach ein gutes Hörbuch ausmacht.
Hörbuch-Marketing: 6 Werkzeuge für Autor*innen, um ihre Arbeit zu bewerben
In diesem Blogbeitrag werden einige der effektivsten Marketing-Tools für die Bewerbung von Hörbüchern vorgestellt.
So erstellst du ein Ausspracheglossar
Das Erstellen eines Ausspracheglossars vor der Aufnahme deines Hörbuchs ist eine großartige Möglichkeit, sicherzustellen, dass Sprecher*innen deinen Inhalt klar verstehen und alles auf die richtige Art aussprechen.
5 Tipps zur Gestaltung deines Hörbuch-Covers – mit Beispielen
Ein bekanntes Sprichwort lautet „Don’t judge a book by its cover!” Hast du dich auch schon mal dabei erwischt, ein Buch nur ausgesucht zu haben, weil das Cover dich angezogen hat? So geht’s auch anderen Leser*innen. Ein Cover sollte also direkt ins Auge fallen und schon mit seiner Optik etwas auslösen. Warum das besonders bei Hörbüchern wichtig sein kann und wie ein Top-Cover aussehen sollte, verraten wir dir hier!
4 große Herausforderungen des Selbstverlegens und wie du sie meisterst
Die Welt des Selfpublishings hat sich in den letzten Jahren stark vergrößert, da sich immer mehr Autor*innen dafür entscheiden, traditionelle Verlagswege zu umgehen und die Kontrolle über ihre Arbeit zu übernehmen.
Wie man ins Hörbuchhören einsteigt: Kurze und überschaubare Hörbücher für den Einstieg
Möchtest du im Jahr 2023 mehr Bücher lesen? Dann könnte es sich für dich lohnen, einige Hörbücher auf deine Leseliste zu setzen. Wer von uns hat sich nicht schon einmal vorgenommen, etwas mehr zu lesen, hat es aber nie geschafft, das Versprechen einzuhalten? Saga Storify hat 10 kurze und leicht anzuhörende Hörbücher für dich ausgewählt! Ein großartiger und einfacher Weg, um in die Welt der Hörbücher und all die Geschichten, die vor uns liegen, einzusteigen.
Das Jahr 2022 im Rückblick
Hier erhält ihr einen Rückblick auf das Jahr 2022 und die Bücher, die ihr in diesem Jahr am meisten gehört habt. Bisher haben wir über 100 Hörbücher in den verschiedensten Genres veröffentlicht: Romance, Thriller/Crime, Fantasy, Literatur, Dark Romance, Young Adult und Sachbuch. Aber zehn Titel haben besonders viele von euch begeistert – erfahre hier, welche das sind!
7 fantastische Fantasygeschichten von Saga Storify
Bist du auf der Suche nach einem spannenden Hörbuch, in das du eintauchen kannst? Wir haben einige Vorschläge für dich! Es gibt für jeden Geschmack etwas dabei: Detektivgeschichten, Cosy Crime, historische und psychologische Thriller. Schau rein und such dir dein nächstes Hörbuch aus.
Ein Autor erzählt: Das musst du wissen, wenn du die Selfpublisherwelt betreten möchtest!
Roger Garas hat Maschinenbau studiert und arbeitet heute als Projektleiter für ein süddeutsches Mittelstandsunternehmen – und nebenbei schreibt er aufrüttelnde, spannende Thriller! In diesem Blogbeitrag erzählt er über seine eigenen Erfahrungen als Selfpublisher und gibt gute Tipps für andere Autor*innen, die die Selfpublisherwelt betreten möchten.
Wie man sein Buch bewirbt: 5 hilfreiche Tipps von Selfpublisher*innen
Buchbewerbung kann eine große Herausforderung sein. Zwar gibt es genügend Leser*innen und Hörer*innen, doch der Markt ist auch überfüllt mit anderen Büchern, die um die Aufmerksamkeit konkurrieren. Aber keine Sorge! Du kannst tatsächlich viel dafür tun, dass dein Buch sein Publikum erreicht. In diesem Artikel erhältst du 5 konkrete Tipps von selbstveröffentlichten Autor*innen, die Erfahrung…
6 fesselnde Krimis und Thriller von Saga Storify
Bist du auf der Suche nach einem spannenden Hörbuch, in das du eintauchen kannst? Wir haben einige Vorschläge für dich! Es gibt für jeden Geschmack etwas dabei: Detektivgeschichten, Cosy Crime, historische und psychologische Thriller. Schau rein und such dir dein nächstes Hörbuch aus. ‚Mord im Okzident Express – Penny Küfer ermittelt 1‘ von Alex Wagner…
Yvonne Wundersee: Gebt Eurer Geschichte eine Stimme!
Yvonne Wundersee fing mit ihrer Karriere als Autorin relativ spät an, 2021 brachte sie den ersten Teil ihrer Fantasyreihe „Das Erbe der Lilith“ heraus und jetzt sind drei weitere auf dem Weg. Die Fantasyautorin schreibt fantastische Geschichten, die ihre Leser*innen in atemberaubende Welten entführen. In diesem Beitrag erzählt sie über die finanziellen Herausforderungen, die mitfolgen, wenn man Hörbücher veröffentlichen möchte, und wie sie damit gelungen ist, ihre Bücher in Hörbücher zu umwandeln.
Listen to Me: Warum du dein Buch als Hörbuch rausbringen solltest
Der Hörbuchmarkt boomt, und eine Hörbuch-Version ist bei der Veröffentlichung eines Buches kaum noch wegzudenken. Viele Leserinnen sind dazu übergegangen, in ihrer Freizeit Hörbücher den physischen Exemplaren vorzuziehen. Die Gründe dafür sind so vielseitig wie die Lebensumstände der Konsumentinnen. In den letzten Jahren sind Hörbücher immer beliebter geworden. Selbst bei Menschen, die es normalerweise lieben,…
Im Bann deiner Geschichte
Für Kerstin Rachfahl ist die digitale Welt kein unbekanntes Terrain. Früher war sie Mitinhaberin eines IT-Unternehmens, bevor sie beschloss, sich auf ihre Karriere als Schriftstellerin zu konzentrieren. Seitdem schreibt sie Liebesgeschichten mit Happy-End, die oft unvorhersehbare Wendungen enthalten. Rachfahl ist selbst ein großer Fan des Audioformats und daher stand für sie schnell fest, dass sie…
Auf die Ohren – Die verschiedenen Arten des Audio-Contents
Das Medium Audio-Content hat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Ein großer Vorteil des Konsumierens von Audio-Content ist der Effizienz-Faktor. Audio-Content ist jederzeit und überall konsumierbar. Während man also Sport treibt oder spazieren geht, kann man gleichzeitig etwas tun, wofür sonst die gesamte Aufmerksamkeit erforderlich wäre. Ein anderer Vorteil des Mediums Audio sind die vielen verschiedenen Optionen, aus denen man wählen kann. In der folgenden Liste ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Eine Selfpublisherin erzählt: So bin ich zur Hörbuchveröffentlichung gekommen
Laura Misellie hat mehrere Bücher erfolgreich im Selbstverlag veröffentlicht – Romane wie „Everdeen River“ und „Thyra“ erhielten fast ausschließlich 5-Sterne-Bewertungen von Leser:innen. Doch als sie begann, sich für das Audioformat zu interessieren, stieß sie auf Herausforderungen, die sie allein nur schwer bewältigen konnte. Erfahre mehr über Laura Misellie und ihren Weg zur Hörbuchveröffentlichung bei Storify.
Ein Autor erzählt: Mein Weg zum Hörbuch
Autor Markus Mattzick dachte erst, er bräuchte keine Hörbuchversion seines Sci-Fi-Romans. Hier erfährst du, warum er seine Meinung geändert hat – und wie das Hörbuch ins Leben gerufen wurde.
Wie kann ich mich als Autor*in in den sozialen Medien vermarkten?
Wenn ein Buch veröffentlicht wird, ist es das Ziel eines*einer jeden Autors*Autorin, dass möglichst viele Menschen davon wissen und es kaufen wollen. Aber wie können Autor*innen, sich und ihr Werk am besten in den sozialen Medien präsentieren?
Liste: 6 sommerliche Hörbuchtipps
Romance, Fantasy, dystopische Science-Fiction oder Krimi. Auf dieser Empfehlungsliste ist für jeden Geschmack etwas dabei! In welche Geschichten wirst du diesen Sommer eintauchen?
Eignet sich meine Geschichte für ein Hörbuch?
Hörbücher sind seit einigen Jahren in aller Munde und werden immer beliebter. Da ist es nur natürlich, dass viele Autor:innen, besonders Newcomer:innen, diese Entwicklung mitnehmen wollen. Aber welche Geschichten eignen sich für ein unterhaltsames Hörbuch und welche fallen dabei eher raus? Der folgende Artikel zeigt dir einige Punkte, an denen du dich orientieren kannst.
Audio-Boom: Neue Leser beflügeln die wachsende Beliebtheit von Audio-Inhalten in Deutschland
Immer mehr Deutsche holen sich das Audioformat in ihren Alltag. Die neueste Umfrage von Audible zeigt einmal mehr steigende Zahlen bei den Konsumenten. Kein einziges Mal in der Geschichte des Formats ist die Beliebtheit zurückgegangen – aber warum diese extreme Begeisterung für Hörbücher?
Liste: 10 beliebte HörbuchPlattformen in Deutschland
Hast du dich auch schon mal gefragt, wie du bei all den Hörbuchplattformen, die es mittlerweile gibt, den Überblick behalten sollst? Oder wo es das beste und günstigste Abo gibt? Vielleicht hast du Kinder, und würdest gerne wissen, wo die Kleinen auf ihre Kosten kommen? Diese und weitere Fragen werden in der folgenden Liste, bestehend aus 10 der besten Plattformen für Hörbücher, für euch beantwortet und zusammengefasst.
Was kostet es, ein Hörbuch aufnehmen zu lassen?
Hast du schon mal darüber nachgedacht, ein eigenes Hörbuch aufzunehmen? Dabei können viele Fragen aufkommen, die zunächst überfordernd wirken. In diesem Artikel findest du einige Tipps und Anstöße, die dir helfen sollen, wenn du vor der Entscheidung stehst, wo du dein Hörbuch aufnehmen lassen sollst.
Lohnt es sich, als Self-Publisher*in in den Hörbuchmarkt einzusteigen?
Wenn Self-Publisher*innen ihr Werk veröffentlichen wollen, denken sie zunächst an ein E-Book. Es gibt allerdings noch weitere Möglichkeiten, eine Geschichte in die Welt nicht, da er einige Herausforderungen mit sich bringt. Melanie Amélie Opalka ist Self-Publisherin und bringt am 08. März ihr erstes Hörbuch „Mach mir’n Kind“ heraus. In einem Interview verrät sie, warum es sich trotzdem lohnt, sich zu trauen.
Liste: 4 tolle Orte, an denen Selfpublisher*innen Netzwerken können
Wo kann ich andere Autor*innen treffen und netzwerken? Wie mache ich Menschen auf mein Buch aufmerksam? Das sind Fragen, die du dir wahrscheinlich schon mal gestellt hast, wenn du dich dazu entschieden hast, dein Buch selbstständig rauszubringen.
Liste: 5 fesselnde Liebesromane als Hörbuch von Saga Storify
Möchtest du in deinen nächsten ergreifenden Liebesroman eintauchen? Hier sind 5 Empfehlungen für dich, wenn du auf der Suche nach guten Romance-Hörbüchern bist! Schau vorbei – vielleicht ist ja dein nächstes Lieblingsbuch dabei.
Elena MacKenzie erzählt: Wie vermarkte ich meine Hörbücher?
Geschickt vermarktet können Hörbücher somit dazu beitragen, eure Reichweite als Autor:in zu vergrößern und ein neues Publikum zu erreichen. Wer, wie ich, vor den hohen Kosten zurückschreckt, ist also sehr gut mit den Möglichkeiten bedient, die Storify bietet.